Wählergemeinschaft SWA - Unser Bad Schwalbach
Wählergemeinschaft SWA - Unser Bad Schwalbach

Stadt und Stadtteile

Folgen der Corona-Pandemie - Absagen ohne Ende

 

Auch in Bad Schwalbach beschlossen:
Kein Historischer Martinimarkt. Keine Martinsumzüge, keine Weihnachtsmärkte in der Stadt und den Stadtteilen. Die hohe Zahl infizierter Menschen verschärft die Auflagen der Bundesregierung.

Open-Air-Kino im Kurpark

 

Vom 11. bis 19. Juli 2020 wird die Wiese zwischen Kurweiher und Weinbrunnenplatz ein Open-Air-Kino. Es laufen zwei bis drei Filme täglich. In Corona-Zeiten erfolgt der Zugang aufs Gelände mit Abstandhalten und Eintrag zur Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit auf ein Datenblatt. Danach kann man sich auf der Wiese entspannt dem Filmgenuss hingeben. An der Realisierung dieses Angebots waren der Eigenbetrieb Staatsbad, die Stadtjugendpflege - mit Unterstützung des Jugendbildungswerks des RTK - und zahlreiche Sponsoren sowie der ortsansässige Kinobetreiber beteiligt.

Die Buben sind da

Nicht nur die Sonne strahlt am 29. Mai 2020  als  die Laternenbuben ihren Platz beziehen. Auch Rüdiger Schwenk (rechts), der in seiner Schmiedewerkstatt in Aarbergen die Arbeit ausgeführt hat und Klaus-Dieter Becker, nach dessen Entwurf die Laternenbuben entstanden sind. Beiden ist die Freude über ihr gelungenes Werk anzusehen.

Die Laternenbuben kommen

Die für den 25. April 2020 geplante Aufstellung und Einweihung der Laternenbuben konnte, Corona-bedingt,  nicht erfolgen. Aber die Buben kommen demnächst  an ihren Platz, und es wird auch ein Fest geben. Der Termin dazu wird in der örtlichen Presse bekannt gegeben.

Der Keltenfund ist zurückgekehrt

Die für den 28. März 2020 geplante Ausstellungseröffnung im Museum wurde verschoben


Im Frühjahr 2017 wurde bei der Erschließung des Gewerbegebietes „Ober der Hardt“ ein unversehrtes Keltengrab gefunden und vor dem Start der Bauarbeiten ausgegraben und dokumentiert.

Die Funde in dem Solitärgrab, inzwischen aufwändig restauriert, stellt das Landesamt für Denkmalpflege Hessen unserem Kur-Stadt-Apothekenmuseum als Dauerleihgabe zur Verfügung. Auf der Internetseite des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen ist der Weg von der Ausgrabung über die Restaurierungsarbeiten bis zum fertigen Ausstellungsobjekt alles dokumentiert und abrufbar.

 

Klicken Sie bitte hier um den Artikel zu öffnen

Drei Stadtteiljubiläen

 

 

750 Jahre Langenseifen

 

 

 

 

 

 

800 Jahre Fischbach

 

 

 

 

825 Jahre Hettenhain

Fünf Tage lang wollte unsere Freiwillige Feuerwehr Bad Schwalbach ihr 150jähriges Bestehen feiern.

Nun kann dieses geplante große Fest wegen der Corona-Krise in diesem Jahr nicht stattfinden. 50 Jahre Jugendfeuerwehr, die Akademische Feier im Kurhaus, der Familientag am Feuerwehrstützpunkt, eine Blaulichtparty mit DJ, Bayerngaudi mit den „Original Mühlbachtalern“, Frühschoppen mit der „Blasskapelle Gladbachtal“ und eine Ausstellung der Hilfsorganisationen – alles lange vorbereitet – und jetzt das Aus. Aber gefeiert werden soll und wird. Im nächsten Jahr. Und dann das 151jährige Bestehen.

Alle Stadtteile werden in 2021 nachfeiern. Dann eben 750+1 Jahre Langenseifen, 800+1 Jahre Fischbach, 825+1 Jahre Hettenhain. Spätere Generationen, wenn man an Corona hoffentlich nur noch eine vage Erinnerung hat, finden die „krummen“ Jubiläumsjahre vielleicht kurios.

Druckversion | Sitemap
© 2020 SWA - Unser Bad Schwalbach e.V.